FEM-Simulation

Erreichen Sie einen optimalen Einsatz Ihrer Ressourcen

Wir unterstützen Sie vor und während der Entwicklung Ihrer Bauteile und Baugruppen

Produktentwicklung mit Know how, Erfahrung und viel Persönlichkeit

FEM-Simulation

Leistungen im Überblick

Durchführung von FEM-Simulationen

konstruktionsbegleitende FEM-Simulationen

Bereits bei den ersten Konstruktionsentwürfen werden die speziellen Anforderungen in vereinfachten Simulationsmodellen überprüft und entsprechende Maßnahmen ergriffen (z. B. die Dimensionierung des prinzipiellen Aufbaus). So erreicht man eine signifikante Ersparnis an Zeit und Konstruktionsaufwand.

Erstellung eines virtuellen Prototyps

Eine abschließende FEM-Simulation hilft dabei, Fehler in der Konstruktion rechtzeitig aufzudecken bzw. auszuschließen. Somit wird ein optimales, anforderungsgerechtes Ergebnis erzielt – mit Reduzierung von Iterationsschleifen beim Prototypenbau sowie der Einsparung von Kosten.

Optimierung der Materialeffizienz

Kooperationen mit spezialisierten Partnern

Festigkeiten und Belastbarkeit präzise vorausberechnen

Bei der Finite-Elemente-Methode (FEM) handelt es sich um ein numerisches Verfahren zur Analyse und Simulation von Festigkeiten sowie der Belastbarkeit von Bauteilen und Baugruppen. Diese Methode unterstützt dabei, Fehler in der Konstruktion rechtzeitig aufzudecken bzw. auszuschließen – und somit ein optimales, anforderungsgerechtes Ergebnis innerhalb einer Konstruktion zu erzielen.

Kooperationen mit spezialisierten Ingenieurbüros

Dabei erfordern die einzelnen Disziplinen der Simulationen (z. B. Strömungssimulationen, Schwingungssimulationen, elektromagnetische und thermodynamische Simulationen etc.) einen hohen Grad an Spezialisierung. Um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, setzen wir im Bedarfsfall auf starke Kooperationspartner, die uns hier professionell unterstützen.

Kosten sparen beim Prototypenbau durch FEM-Simulation

Für eine kostenoptimale und seriöse Produktentwicklung sind FEM-Simulationen unverzichtbar. Sie ermöglichen noch vor dem Bau eines Prototyps aussagekräftige Angaben zur Festigkeit und zur Belastbarkeit von Bauteilen. Anstatt also nach dem Bau des Prototyps massive Mängel festzustellen, lassen sich unzureichende Eigenschaften bereits vorab identifizieren – und somit erhebliche Entwicklungskosten einsparen.

Sie benötigen aussagekräftige Angaben zur Belastbarkeit eines bestimmten Bauteils / Baugruppe? Sie wünschen eine FEM Simulation? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne.

Dipl. Ing. (FH) Andre Zimmer

Dipl. Ing. (FH) Andre Zimmer

Ihr Ansprechpartner

kontakt@sawz.de
+49 157 51 76 66 34

FEM-Simulation anfragen

Wie ist der Stand Ihres Projekts?

* Pflichtfelder

Ihr Titel
Was passiert nach der Kontaktaufnahme?

Die SAWZ GmbH erstellt für Sie ein Angebot. Gegebenenfalls halten wir mit Ihnen zuvor Rücksprache wegen der Präzisierung Ihrer Anforderungen.

Wann wird sich SAWZ melden?

In der Regel erhalten Sie eine Rückmeldung von der SAWZ GmbH innerhalb von 1 bis 2 Werktagen.

Ihr Titel
Was passiert nach Projektbeauftragung?

Nach der Beauftragung findet zeitnah ein initiales Kick-off-Meeting statt. Darin klären wir u. a.: den Ansprechpartner / die Verantwortlichen für das Projekt, die Projektaufteilung in verschiedene Arbeitspakete inklusive Zeitplan sowie die Zeiten und die Frequenz von Regelmeetings. Anschließend erfolgt die Bearbeitung der einzelnen Arbeitspakete mit laufendem Feedback zum aktuellen Projektstand in den Regelmeetings. Nach der Projektfertigstellung werden die Ergebnisse präsentiert und ausgeliefert. Die anschließende Rechnungsstellung erfolgt erst nach Lieferbestätigung.

Was passiert mit den Daten der Kunden?

Ihre Daten werden ausschließlich für die Angebotserstellung verwendet und von uns vertraulich behandelt. Wenn keine Projektbeauftragung erfolgt, so werden die Daten gelöscht. Erfolgt eine Projektbeauftragung, so werden die Daten ausschließlich für die Projektdurchführung genutzt.